Filmverrückter und Serienjunkie

Über mich

  • Geboren 1977 in Graz (Österreich)
  • Verheiratet seit 1999 mit Claudia

Aktuelles

Ausschnitte aus "MORE MOVIES TO BE MURDERED BY":

"ÜBER DEN DÄCHERN VON NIZZA / TO CATCH A THIEF" (Teile 1.1 - 1.5.2)

(Fassungen vom 04.03.2023 - 25.03.2023 & vom 27.03.2023)

Fortsetzung folgt...

 

 

"DIE VÖGEL / THE BIRDS" (Teile 2.1 & 2.2)

(Fassungen vom 26.02.2023 & vom 28.02.2023)

  

"DIE VÖGEL / THE BIRDS" (Teile 1.1 - 1.8)

(Fassungen vom 16.01.2023 - 23.02.2023 & vom 24.02.2023)

 

 

"DER MANN, DER ZUVIEL WUSSTE / THE MAN WHO KNEW TOO MUCH" (Teile 2.1 & 2.2)

(Fassungen vom 11.01.2023 & vom 12.01.2023)

 

"DER MANN, DER ZUVIEL WUSSTE / THE MAN WHO KNEW TOO MUCH" (Teile 1.1 - 1.9)

(Fassungen vom 24.11.2022 - 07.01.2023 & vom 09.01.2023)

 

 

 

"JAMES BOND 007: KEINE ZEIT ZU STERBEN / NO TIME TO DIE" [Teile 2.1 / 2.2 / 2.3 & EPILOG]

(Fassungen vom 14.11.2022, vom 16.11.2022 & vom 18.11.2022)

 

"JAMES BOND 007: KEINE ZEIT ZU STERBEN / NO TIME TO DIE" [Teile 1.1 - 1.8]

(Fassungen vom 12.10.2022 - 09.11.2022 & vom 11.11.2022)

 

 

Mein Hitchcock-Buch "SIX MOVIES TO BE MURDERED BY - DAS KINO DES ALFRED HITCHCOCK [Link zum BoD-Buchshop] (Paperback; BoD; 588 Seiten; Print: 19,99€ / E-Book: 9,99€; ISBN: 978-3-7568-3282-8) ist am 11. Oktober 2022 erschienen.

 

 

"SIX MOVIES TO BE MURDERED BY - DAS KINO DES ALFRED HITCHCOCK": 

Abschnitt 6[von 6] - Schlussabschnitt:

"MARNIE / MARNIE" (Teile 2.1 & 2.2)

(Neu überarbeitete Fassung; // Ur-Fassungen vom 23.06.2022 & vom 25.06.2022)

 

"MARNIE / MARNIE" (Teile 1.1 - 1.8)

(Neu überarbeitete Fassung; // Ur-Fassungen vom 21.05.2022 - 18.06.2022 & vom 21.06.2022)

 

 

Abschnitt 5[von 6]:

"DER UNSICHTBARE DRITTE / NORTH BY NORTHWEST" (Teile 2.1 & 2.2)

(Neu überarbeitete Fassung; // Ur-Fassungen vom 16.05.2022 & vom 18.05.2022)

 

"DER UNSICHTBARE DRITTE / NORTH BY NORTHWEST" (Teile 1.1 - 1.7)

(Neu überarbeitete Fassung; // Ur-Fassungen vom 10.04.2022 - 10.05.2022 & vom 13.05.2022)

 

 

Abschnitt 4[von 6]:

"PSYCHO / PSYCHO" (Teile 2.1 & 2.2)

(Neu überarbeitete Fassung; // Ur-Fassungen vom 03.04.2022 & vom 05.04.2022)

 

"PSYCHO / PSYCHO" (Teile 1.1 - 1.7)

(Neu überarbeitete Fassung; // Ur-Fassungen vom 27.02. - 30.03.2022 & vom 31.03.2022)

 

 

Abschnitt 3[von 6]:

"VERTIGO - AUS DEM REICH DER TOTEN / VERTIGO" (Teile 2.1 & 2.2)

(Neu überarbeitete Fassung; // Ur-Fassungen vom 14.02.2022 & vom 16.02.2022)

 

"VERTIGO - AUS DEM REICH DER TOTEN / VERTIGO" (Teile 1.1 - 1.8.2)

(Neu überarbeitete Fassung; // Ur-Fassungen vom 20.01.2022 - 11.02.2022 & vom 12.02.2022)

 

 

Abschnitt 2[von 6]:

"DAS FENSTER ZUM HOF / REAR WINDOW" (Teile 2.1 & 2.2)

(Neu überarbeitete Fassung; // Ur-Fassungen vom 13.01.2022 & vom 15.01.2022)

 

"DAS FENSTER ZUM HOF / REAR WINDOW" (Teile 1.1 - 1.7.3)

(Neu überarbeitete Fassung; // Ur-Fassungen vom 18.12. - 28.12.21, 02.01., 05.01., 09.01. & 11.01.2022)

 

 

Abschnitt 1[von 6]:

"BEI ANRUF MORD / DIAL M FOR MURDER" (Teile 2.1 & 2.2)

(Neu überarbeitete Fassung; // Ur-Fassungen vom 08.12.2021 & vom 12.12.2021)

 

"BEI ANRUF MORD / DIAL M FOR MURDER" (Teile 1.1 - 1.8.3)

(Neu überarbeitete Fassung; // Ur-Fassungen vom 16. - 29.11.2021, vom 01.12., 03.12. & vom 05.12.2021)

  

 

VORBEMERKUNG zu "SIX MOVIES TO BE MURDERED BY - DAS KINO DES ALFRED HITCHCOCK"

(Neu überarbeitete Fassung; // Ur-Fassung vom 4.11.2021)

 

 

 

Mein Q.T. - Buch "NO PULP IN THE FICTION 2: Von `Death Proof` bis `Once Upon a Time...in Hollywood`" [Link zum BoD-Buchshop] (Paperback; BoD; 476 S.; ISBN: 978-3-7557-0121-7; Print: 14,99€ / E-Book: 9,99€) ist am 15. November 2021 erschienen...

 

"NO PULP IN THE FICTION 2":

VORWORT

(Fassung vom 20.09.2021)

 

 

Schluss-Kapitel: ONCE UPON A TIME...IN HOLLYWOOD

(TEIL 3 & TEIL 4 & ENDE)

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassungen vom 07.08.2021 & vom 08.08.2021)

 

 

Schluss-Kapitel: ONCE UPON A TIME...IN HOLLYWOOD

(TEIL 2)

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung vom 04.08.2021)

 

 

Schluss-Kapitel: ONCE UPON A TIME...IN HOLLYWOOD

(TEIL 1.7)

[Explicit Content]

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung vom 01.08.2021)

 

 

Schluss-Kapitel: ONCE UPON A TIME...IN HOLLYWOOD

(TEILE 1.5 & 1.6)

[Explicit Content]

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassungen vom 28.07.2021 & vom 30.07.2021)

 

 

Schluss-Kapitel: ONCE UPON A TIME...IN HOLLYWOOD

(TEILE 1.3 & 1.4)

[Explicit Content]

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassungen vom 21.07.2021 & vom 24.07.2021)

 

 

Schluss-Kapitel: ONCE UPON A TIME...IN HOLLYWOOD

(TEILE 1.1 & 1.2)

[Explicit Content]

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassungen vom 16.07.2021 & vom 19.07.2021)

 

 

 

THE HATEFUL EIGHT

(TEIL 3 & TEIL 4 & ENDE)

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassungen  vom 07.07.2021 & vom 09.07.2021)

 

 

THE HATEFUL EIGHT

(TEIL 2)

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung vom 05.07.2021)

 

 

THE HATEFUL EIGHT

(TEILE 1.6.3 & 1.7)

[Explicit Content]

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassungen vom 28.06.2021 & vom 02.07.2021)

 

 

THE HATEFUL EIGHT

(TEILE 1.5.3 & 1.6.1 & 1.6.2)

[Explicit Content]

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassungen vom 18.06.2021 & vom 22.06.2021 & vom 25.06.2021)

 

 

THE HATEFUL EIGHT

(TEIL 1.5.1 & 1.5.2)

[Explicit Content]

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassungen vom 10.06.2021 & vom 14.06.2021)

 

 

THE HATEFUL EIGHT 

(TEILE 1.4.1 & 1.4.2 & 1.4.3)

[Explicit Content]

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassungen vom 31.05.2021 & vom 03.06.2021 & vom 06.06.2021)

 

 

THE HATEFUL EIGHT

(TEILE 1.3.1 & 1.3.2)

[Explicit Content]

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassungen vom 25.05.2021 & vom 27.05.2021)

 

 

THE HATEFUL EIGHT 

(TEILE 1.1 & 1.2.1 & 1.2.2)

[Explicit Content]

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassungen vom 15.05.2021 & vom 19.05.2021 & vom 21.05.2021)

 

 

 

DJANGO UNCHAINED 

(TEIL 3 & TEIL 4 & ENDE)

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung vom 06.05.2021)

 

 

DJANGO UNCHAINED

(TEIL 2)

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung vom 03.05.2021)

 

  

DJANGO UNCHAINED 

(TEIL 1.7)

[Explicit Content]

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung vom 29.04.2021)

 

 

DJANGO UNCHAINED

(TEILE 1.6.1-1.6.4 & 1.6.5)

[Explicit Content]

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassungen vom 24.04.2021 & vom 27.04.2021)

 

 

DJANGO UNCHAINED

(TEILE 1.5.2 & 1.5.3)

[Explicit Content]

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassungen vom 16.04.2021 & vom 20.04.2021)

 

 

DJANGO UNCHAINED

(TEILE 1.4.2 & 1.4.3 & 1.5.1)

[Explicit Content]

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassungen vom 07.04.2021 & vom 09.04.2021 & vom 13.04.2021)

 

 

DJANGO UNCHAINED

(TEILE 1.2 & 1.3 & 1.4.1)

[Explicit Content]

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassungen  vom 23.03.2021 & vom 01.04.2021 & vom 04.04.2021)

 

 

DJANGO UNCHAINED

(TEILE 1.1.1 & 1.1.2)

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassungen vom 18.03.2021 & vom 21.03.2021)

 

 

 

INGLOURIOUS BASTERDS (TEILE 3.2 & 4 & ENDE)

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung vom 10.03.2021)

 

 

INGLOURIOUS BASTERDS

(TEIL 3.1)

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung vom 07.03.2021)

 

 

INGLOURIOUS BASTERDS    (TEIL 2)

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung vom 04.03.2021)

 

 

INGLOURIOUS BASTERDS

(TEIL 1.8)

[Explicit Content]

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung vom 02.03.2021)

 

 

INGLOURIOUS BASTERDS (TEILE 1.6.1 & 1.6.2 & 1.7)

[Explicit Content]

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassungen vom 23.02.2021 & vom 26.02.2021)

 

 

INGLOURIOUS BASTERDS (TEILE 1.4.4 & 1.4.5 & 1.5)

[Explicit Content]

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassungen vom 17.02.2021 & vom 20.02.2021)

 

 

INGLOURIOUS BASTERDS (TEILE 1.4.1 & 1.4.2 & 1.4.3)

[Explicit Content]

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassungen vom 11.02.2021 & vom 14.02.2021)

 

 

INGLOURIOUS BASTERDS    (TEILE 1.2.1 & 1.2.2 & 1.3) 

[Explicit Content]

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassungen vom 05.02.2021 & vom 08.02.2021)

 

 

INGLOURIOUS BASTERDS 

(TEIL 1.1)

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung vom 03.02.2021)

 

 

 

 

DEATH PROOF - TODSICHER (TEIL 4 & ENDE)

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung vom 27.01.2021)

 

 

DEATH PROOF - TODSICHER (TEILE 3.1 & 3.2)

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassungen vom 22.01.2021 & vom 25.01.2021)

 

 

DEATH PROOF - TODSICHER 

(TEIL 2)

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung vom 19.01.2021)

  

 

DEATH PROOF - TODSICHER (TEIL 1.3.3)

[Explicit Content]

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung vom 15.01.2021)

 

 

DEATH PROOF - TODSICHER (TEILE 1.3.1 & 1.3.2)

[Explicit Content]

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassungen vom 09.01.2021 & vom 12.01.2021)

 

 

DEATH PROOF - TODSICHER (TEILE 1.2.6 - 1.2.7 & 1.2.8)

[Explicit Content]

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassungen vom 04.01.2021 & vom 06.01.2021)

 

 

DEATH PROOF - TODSICHER (TEILE 1.2.4 - 1.2.5)

[Explicit Content]

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung vom 31.12.2020)

 

 

DEATH PROOF - TODSICHER (TEILE 1.2.1 - 1.2.3)

[Explicit Content]

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung vom 27.12.2020)

 

 

DEATH PROOF - TODSICHER (TEIL 1.1)

[Explicit Content]

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung vom 22.12.2020)

 

 

 

 

CASINO ROYALE - 1967 (TEIL 3 & ENDE)

(Fassung vom 09.12.2020)

 

CASINO ROYALE - 1967 (TEIL 2.3)

(Fassung vom 07.12.2020)

 

CASINO ROYALE - 1967 (TEIL 2.2)

(Fassung vom 04.12.2020)

 

CASINO ROYALE - 1967 (TEIL 2.1)

(Fassung vom 01.12.2020)

 

CASINO ROYALE - 1967 (TEIL 1.2.4)

(Fassung vom 27.11.2020)

 

CASINO ROYALE - 1967 (TEIL 1.2.3)

(Fassung vom 24.11.2020)

 

CASINO ROYALE - 1967 (TEIL 1.2.2)

(Fassung vom 20.11.2020)

 

CASINO ROYALE - 1967 (TEIL 1.2.1) 

(Fassung vom 17.11.2020)

 

CASINO ROYALE - 1967 (TEIL 1.1)

(Fassung vom 14.11.2020)

 

 

 

Mein Q. T. - BUCH

"NO PULP IN THE FICTION - Die frühen Filme von Quentin Tarantino"  [Link zum BoD-Buchshop]

(428 S.; BoD; ISBN: 978-3-7519-9799-7; PRINT: 13,99 € / E-BOOK: 9,99 €)  ist am 

02. November 2020 erschienen...

 

 

 "NO PULP IN THE FICTION":

VORWORT

(Fassung vom 20.09.2020)

 

 

SCHLUSSKAPITEL: KILL BILL - Volume 2 (Teil 2[von 2] & ENDE)

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 11.08.2020)

 

SCHLUSSKAPITEL: KILL BILL - Volume 2 (Teil 1.6.3[von 2])

[Explicit Content]

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 05.08.2020)

 

SCHLUSSKAPITEL: KILL BILL - Volume 2 (Teil 1.6.2[von 2])

[Explicit Content]

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 03.08.2020)

 

SCHLUSSKAPITEL: KILL BILL - Volume 2 (Teil 1.6.1[von 2])

[Explicit Content]

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 29.07.2020)

 

SCHLUSSKAPITEL: KILL BILL - Volume 2 (Teil 1.5[von 2])

[Explicit Content]

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 22.07.2020)

 

SCHLUSSKAPITEL: KILL BILL - Volume 2 (Teil 1.4[von 2])

[Explicit Content]

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 16.07.2020)

 

SCHLUSSKAPITEL: KILL BILL - Volume 2 (Teil 1.3[von 2])

[Explicit Content]

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 10.07.2020)

 

SCHLUSSKAPITEL: KILL BILL - Volume 2 (Teil 1.2[von 2])

[Explicit Content]

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 07.07.2020)

 

SCHLUSSKAPITEL: KILL BILL - Volume 2 (Teil 1.1[von 2])

[Explicit Content]

(NEU ÜBERARBEITETE FASSUNG; Ur-Fassung: 05.07.2020)

 

 

KILL BILL - Volume 1 (Teil 3.2 & 4[von 4])

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 28.06.2020)

 

KILL BILL - Volume 1 (Teil 3.1[von 4])

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 26.06.2020)

 

KILL BILL - Volume 1 (Teil 2[von 4])

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 24.06.2020)

 

KILL BILL - Volume 1 (Teil 1.6[von 4]) [Explicit Content]

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 19.06.2020)

 

KILL BILL - Volume 1 (Teil 1.5[von 4]) [Explicit Content]

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 16.06.2020)

 

KILL BILL - Volume 1 (Teil 1.4[von 4]) [Explicit Content]

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 12.06.2020)

 

KILL BILL - Volume 1 (Teil 1.3[von 4]) [Explicit Content]

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 08.06.2020)

 

KILL BILL - Volume 1 (Teil 1.2[von 4]) [Explicit Content]

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 04.06.2020)

 

KILL BILL - Volume 1 (Teil 1.1[von 4]) [Explicit Content]

(NEU ÜBERARBEITETE FASSUNG; Ur-Fassung: 31.05.2020)

 

 

JACKIE BROWN (Teil 3.2 & Teil 4[von 4])

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 24.05.2020)

 

JACKIE BROWN (Teil 3.1[von 4])

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 20.05.2020)

 

JACKIE BROWN (Teil 2[von 4])

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 18.05.2020)

 

JACKIE BROWN (Teil 1.6[von 4])

[Explicit Content]

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 16.05.2020)

 

JACKIE BROWN (Teil 1.5[von 4])

[Explicit Content]

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 12.05.2020)

 

JACKIE BROWN (Teil 1.4[von 4])

[Explicit Content]

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 10.05.2020)

 

JACKIE BROWN (Teil 1.3[von 4])   [Explicit Content]

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 06.05.2020)

 

JACKIE BROWN (Teil 1.2[von 4])   [Explicit Content]

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 03.05.2020)

 

JACKIE BROWN (Teil 1.1[von 4])

[Explicit Content]               

(NEU ÜBERARBEITETE FASSUNG; Ur-Fassung: 28.04.2020)

 

 

THE MAN FROM HOLLYWOOD 

(Teil 2[von 2])

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 21.04.2020)

 

THE MAN FROM HOLLYWOOD

(Teil 1[von 2])

[Explicit Content]

(NEU ÜBERARBEITETE FASSUNG; Ur-Fassung: 18.04.2020)

 

 

PULP FICTION (Teil 4[von 4]) [Explicit Content]

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 12.04.2020)

 

PULP FICTION (Teil 3.2[von 4]) [Explicit Content]

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 08.04.2020)

 

PULP FICTION (Teil 3.1[von 4]) [Explicit Content]

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 05.04.2020)

 

PULP FICTION (Teil 2[von 4])

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 01.04.2020)

 

PULP FICTION (Teil 1.5[von 4]) [Explicit Content]

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 29.03.2020)

 

PULP FICTION (Teil 1.4[von 4]) [Explicit Content]

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 26.03.2020)

 

PULP FICTION (Teil 1.3[von 4]) [Explicit Content]

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 24.03.2020)

 

PULP FICTION (Teil 1.2[von 4]) [Explicit Content]

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 20.03.2020)

 

PULP FICTION (Teil 1.1[von 4]) [Explicit Content]

(NEU ÜBERARBEITETE FASSUNG; Ur-Fassung: 18.03.2020)

 

 

RESERVOIR DOGS - WILDE HUNDE (Teil 3[von 3]) [Explicit Content]

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 11.03.2020)

 

RESERVOIR DOGS - WILDE HUNDE (Teil 2[von 3])

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 07.03.2020)

 

RESERVOIR DOGS - WILDE HUNDE (Teil 1[von 3]) [Explicit Content]

(NEU ÜBERARBEITETE FASSUNG; Ur-Fassung: 04.03.2020)

 

 

PROLOG

(NEU ÜBERARBEITETE FASSUNG; Ur-Fassung: 24.02.2020)

 

 

 

BONUS-ESSAY II zu "EIN QUANTUM BOND 2":

James Bond 007 - Lizenz zum Töten (TEIL 5[von 5])

(Fassung vom 19.02.2020)

 

James Bond 007 - Lizenz zum Töten (TEIL 4[von 5])

(Fassung vom 16.02.2020)

 

James Bond 007 - Lizenz zum Töten (TEIL 3[von 5])

(Fassung vom 13.02.2020)

 

James Bond 007 - Lizenz zum Töten (TEIL 2[von 5])

(Fassung vom 11.02.2020)

 

James Bond 007 - Lizenz zum Töten (TEIL 1[von 5])

(Fassung vom 08.02.2020)

 

 

BONUS-ESSAY zu "EIN QUANTUM BOND 2":

James Bond 007 - Der Hauch des Todes (TEIL 3[von 3])

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 27.01.2020)

 

James Bond 007 - Der Hauch des Todes (TEIL 2[von 3])

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 23.01.2020)

 

James Bond 007 - Der Hauch des Todes (TEIL 1[von 3])

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung: 21.01.2020)

 

 

Letzter Teil des BONUS-ESSAYS zu "EIN QUANTUM BOND 1":

James Bond 007 - Im Geheimdienst Ihrer Majestät (TEIL 4[von 4])

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 07.01.2020)

 

MEIN BUCH "EIN QUANTUM BOND 2: Die Roger Moore- und Pierce Brosnan-Jahre der Filmserie" [Link zum Amazon] (468 S.; Paperback; ISBN: 978-3-7504-2742-6; Print: 14,99€/E-Book: 9,99€) ist am 07.01.2020 erschienen!

 

 

BONUS-ESSAY zu "EIN QUANTUM BOND 1":

James Bond 007 - Im Geheimdienst Ihrer Majestät (TEIL 3[von 4])

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 04.01.2020)

 

James Bond 007 - Im Geheimdienst Ihrer Majestät (TEIL 2[von 4])

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 30.12.2019)

 

James Bond 007 - Im Geheimdienst Ihrer Majestät (TEIL 1[von 4])

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung: 26.12.2019)

 

 

 

"EIN QUANTUM BOND 2":

VORWORT

(Fassung vom 11.11.2019)

 

Kapitel 11:

SCHLUSSKAPITEL: James Bond 007 - Stirb an einem anderen Tag (TEIL 3[von 3] des Kapitels)

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 25.10.2019)

 

SCHLUSSKAPITEL: James Bond 007 - Stirb an einem anderen Tag (TEIL 2[von 3] des Kapitels)

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 21.10.2019)

 

SCHLUSSKAPITEL: James Bond 007 - Stirb an einem anderen Tag (TEIL 1[von 3] des Kapitels)

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung: 17.10.2019)

 

Kapitel 10:

James Bond 007 - Die Welt ist nicht genug (TEIL 2[von 2] des Kapitels)

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 10.10.2019)

 

James Bond 007 - Die Welt ist nicht genug (TEIL 1[von 2] des Kapitels)

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung: 06.10.2019)

 

Kapitel 9:

James Bond 007 - Der Morgen stirbt nie (TEIL 2[von 2] des Kapitels)

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 25.09.2019)

 

James Bond 007 - Der Morgen stirbt nie (TEIL 1[von 2] des Kapitels)

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung: 21.09.2019)

 

Kapitel 8:

James Bond 007 - GoldenEye (TEIL 3[von 3] des Kapitels)

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 11.09.2019)

 

James Bond 007 - GoldenEye (TEIL 2[von 3] des Kapitels)

(N. ü. F.; Ur-Fassung: 07.09.2019)

 

James Bond 007 - GoldenEye (TEIL 1[von 3] des Kapitels)

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung: 03.09.2019)

 

Kapitel 7:

James Bond 007 - Im Angesicht des Todes

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung: 17.08.2019)

  

Kapitel 6:

James Bond 007 - Octopussy

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung: 26.07.2019)

 

Kapitel 5:

James Bond 007 - In tödlicher Mission

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung: 10.07.2019)

 

Kapitel 4:

James Bond 007 - Moonraker

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung: 21.06.2019)

 

Kapitel 3:

James Bond 007 - Der Spion, der mich liebte

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung: 10.06.2019)

 

Kapitel 2:

James Bond 007 - Der Mann mit dem goldenen Colt 

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung: 28.05.2019)

 

Kapitel 1:

James Bond 007 - Leben und sterben lassen

(Neu überarbeitete Fassung; Ur-Fassung: 19.05.2019)

 

 

 

Artikel: 

John Wayne in Rio Bravo oder: Warum der "Duke" der größte Star war, der jemals einen 6-schüssigen Revolver hielt... (TEIL 3[von 3] - HAUPTTEIL)

(Fassung vom 09.05.2019)

 

John Wayne in Rio Bravo oder: Warum der "Duke" der größte Star war, der jemals einen 6-schüssigen Revolver hielt... (TEIL 2[von 3] - Fortsetzung EINLEITUNG)

(Fassung vom 01.05.2019)

 

John Wayne in Rio Bravo oder: Warum der "Duke" der größte Star war, der jemals einen 6-schüssigen Revolver hielt... (TEIL 1[von 3] - EINLEITUNG)

(Fassung vom 24.04.2019)

 

 

EIN QUANTUM BOND: Die Sean Connery- & Daniel Craig-Jahre der Filmserie [Link zum BOD-Buchshop] (ÜBERARBEITETE & ERWEITERTE NEUAUFLAGE - Erscheinungsdatum: 26.02.2020; 468 S.; ISBN: 978-3-7504-6001-0; PRINT: 14,99€; E-BOOK: 9,99€)

ENTHÄLT zusätzlich die BONUS-ESSAYS "Spectre" (aus 2018) & "Im Geheimdienst Ihrer Majestät" (aus 2020)

 

Artikel:

Getaway oder: Warum Steve McQueen immer der "King of Cool" bleiben wird... (TEIL 2[von 2] - HAUPTTEIL)

(Fassung vom 04.04.2019)

 

Getaway oder: Warum Steve McQueen immer der "King of Cool" bleiben wird... (TEIL 1[von 2] - EINLEITUNG)

(Fassung vom 28.03.2019)

 

 

"EIN QUANTUM BOND": 

VORWORT zur überarbeiteten & erweiterten Neuauflage

(Fassung vom 27.02.2020)

 

Kapitel 11 (Schlusskapitel):

James Bond 007: Spectre

(Neue & verbesserte Fassung; Ur-Fassung: 27.02.2019)

 

Kapitel 10:

James Bond 007: Skyfall

(Neue & verbesserte Fassung; Ur-Fassung: 18.02.2019)

 

 Kapitel 9:

James Bond 007: Ein Quantum Trost

(Neue & verbesserte Fassung; Ur-Fassung: 10.02.2019)

 

Kapitel 8:

James Bond 007: Casino Royale

(TEIL 2 [von 2] des Kapitels)

(Neue & verbesserte Fassung; Ur-Fassung: 03.02.2019)

 

James Bond 007: Casino Royale (TEIL 1 [von 2] des Kapitels)

(Neue & verbesserte Fassung; Ur-Fassung: 30.01.2019)

 

 Kapitel 7:

Sag niemals nie

(Neue & verbesserte Fassung; Ur-Fassung: 19.01.2019)

 

 Kapitel 6:

James Bond 007 - Diamantenfieber

(Neue & verbesserte Fassung; Ur-Fassung: 12.01.2019)

 

 Kapitel 5:

James Bond 007 - Man lebt nur zweimal

(Neue & verbesserte Fassung; Ur-Fassung: 02.01.2019)

 

 Kapitel 4:

James Bond 007 - Feuerball

(Neue & verbesserte Fassung; Ur-Fassung: 22.12.2018)

 

Kapitel 3: 

James Bond 007 - Goldfinger

(Neue & verbesserte Fassung; Ur-Fassung: 11.12.2018)

 

Kapitel 2: 

James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau

(Neue & verbesserte Fassung; Ur-Fassung: 03.12.2018)

 

Kapitel 1:

James Bond - 007 jagt Dr. No

(Neue & verbesserte Fassung; Ur-Fassung: 29.11.2018)

 

 

 

Artikel: 

Tom Cruise in Barry Seal: Only in America oder: Wenn einen Lieblingsschauspieler noch überraschen können... (TEIL 2 - HAUPTTEIL)

(Endfassung: 15.11.2018)

 

Tom Cruise in Barry Seal: Only in America oder: Wenn einen Lieblingsschauspieler noch überraschen können... (TEIL 1 - EINLEITUNG)

(Endfassung: 12.11.2018)

 

Mein Essay-Band

Filmverrückter und Serienjunkie 2

[Link zum BoD-Buchshop]

(228 S.; 8,99€; ISBN: 978-3-7481-8548-2) ist am 07. November 2018 erschienen.

Hier das Vorwort zum Buch

 

 

Artikel:

Insomnia/The Dark Knight-Trilogie oder: Warum Christopher Nolan mittlerweile ein berühmter Filmregisseur ist... (TEIL 4 [von 4] - DRITTER HAUPTTEIL)

(NEU ÜBERARBEITETE FASSUNG; Ur-Fassung: 11.10.2018)

 

Insomnia/The Dark Knight-Trilogie oder: Warum Christopher Nolan mittlerweile ein berühmter Filmregisseur ist... (TEIL 3 - ZWEITER HAUPTTEIL)

(NEU ÜBERARBEITETE FASSUNG; Ur-Fassung: 07.10.2018)

 

Insomnia/The Dark Knight-Trilogie oder: Warum Christopher Nolan mittlerweile ein berühmter Filmregisseur ist... (TEIL 2 - ERSTER HAUPTTEIL)

(NEU ÜBERARBEITETE FASSUNG; Ur-Fassung: 04.10.2018)

 

Insomnia/The Dark Knight-Trilogie oder: Warum Christopher Nolan mittlerweile ein berühmter Filmregisseur ist... (TEIL 1 - EINLEITUNG)

(NEU ÜBERARBEITETE FASSUNG; Ur-Fassung: 30.09.2018)

 

Harrison Ford in Frantic oder: Warum Ford einer der sympathischsten Schauspieler der Filmgeschichte ist...

(TEIL 3 [von 3] - HAUPTTEIL)

(NEU ÜBERARBEITETE FASSUNG; Ur-Fassung: 11.09.2018)

 

Harrison Ford in Frantic oder: Warum Ford einer der sympathischsten Schauspieler der Filmgeschichte ist... (TEIL 2 - Fortsetzung EINLEITUNG)

(NEU ÜBERARBEITETE FASSUNG; Ur-Fassung: 30.08.2018)

 

Harrison Ford in Frantic oder: Warum Ford einer der sympathischsten Schauspieler der Filmgeschichte ist... (TEIL 1 - EINLEITUNG)

(NEU ÜBERARBEITETE FASSUNG; Ur-Fassung: 23.08.2018)

 

Daniel Craig in Spectre: Wie ein Flugdrachen in einem Hurricane oder: Warum Craig's vierter Bond-Film in Wahrheit sein bester ist...

(TEIL 3 [von 3] - HAUPTTEIL)

(NEU ÜBERARBEITETE FASSUNG; Ur-Fassung: 10.08.2018) 

 

Mein Essay-Band Filmverrückter und Serienjunkie  [Link zum BoD-Buchshop] (292 S.; 9,99€; ISBN: 978-3-7528-6664-3) ist am 30. Juli 2018 erschienen. 

Hier das Vorwort zum Buch 

 

 

Artikel:  

Daniel Craig in Spectre: Wie ein Flugdrachen in einem Hurricane oder: Warum Craig's vierter Bond-Film in Wahrheit sein bester ist... (TEIL 2 - Fortsetzung EINLEITUNG)

(NEU ÜBERARBEITETE FASSUNG; Ur-Fassung: 06.08.2018)

 

Daniel Craig in Spectre: Wie ein Flugdrachen in einem Hurricane oder: Warum Craig's vierter Bond-Film in Wahrheit sein bester ist... (TEIL 1 - EINLEITUNG)

(NEU ÜBERARBEITETE FASSUNG; Ur-Fassung: 04.08.2018)

 

 

NEU überarbeitete Versionen älterer Artikel: 

Sherlock (Episode 1.1) - Ein Fall von Pink oder: Warum die britische TV-Serie Sherlock eine der besten Mini-Serien aller Zeiten ist...

(Fassung vom 06.07.2018; Artikel aus 2017)

 

Miami Vice: Der Fall Colin Farrell - Zuerst Sonny Crockett, dann ab in die Entzugsklinik...

(Fassung vom 05.07.2018; Artikel aus 2016)

 

Sleepy Hollow: "Köpfe werden rollen" - Alles andere als ein kopfloses Meisterwerk...

(Fassung vom 05.07.2018; Artikel aus 2016)

 

 

Artikel:

Cast Away oder: Warum Tom Hanks der gekrönte König von Hollywood ist... (TEIL 3 von 3 - HAUPTTEIL)

(Endfassung: 26.06.2018)

 

Cast Away oder: Warum Tom Hanks der gekrönte König von Hollywood ist... (TEIL 2 von 3 - Fortsetzung EINLEITUNG)

(Endfassung: 24.06.2018)

 

Cast Away oder: Warum Tom Hanks der gekrönte König von Hollywood ist... (TEIL 1 von 3 - EINLEITUNG)

(Endfassung: 20.06.2018)

 

Sylvester Stallone in Cop Land oder: Wenn Filmstars ihr Image ändern wollen... (TEIL 2 des Artikels - HAUPTTEIL)

(Endfassung: 11.06.2018)

 

Sylvester Stallone in Cop Land oder: Wenn Filmstars ihr Image ändern wollen... (TEIL 1 des Artikels - EINLEITUNG)

(Endfassung: 06.06.2018)

 

Lethal Weapon oder: Warum Mel Gibson eine der tödlichsten Waffen der Filmgeschichte ist... (TEIL 2 des Artikels - HAUPTTEIL)

(Endfassung: 26.05.2018)

 

Lethal Weapon oder: Warum Mel Gibson eine der tödlichsten Waffen der Filmgeschichte ist... (TEIL 1 des Artikels - EINLEITUNG)

(Endfassung: 24.05.2018)

 

Oliver Stones Natural Born Killers oder: Warum Serienkiller-Filme heutzutage aus der Mode gekommen sind...(TEIL 2 des Artikels - HAUPTTEIL) (Endfassung: 14.05.2018)

 

Oliver Stones Natural Born Killers oder: Warum Serienkiller-Filme heutzutage aus der Mode gekommen sind... (TEIL 1 des Artikels - EINLEITUNG) (Endfassung: 10.05.2018)

 

Interview mit einem Vampir oder: Warum Tom Cruises Lestat eines der größten Film-Monster der 90er war...

(Endfassung: 23.04.2018)

 

Mein Roman Seid Ihr noch zu retten (420 S.; 13,99€; ISBN: 9783752815290) ist am 13. April 2018 erschienen.

 

Beschreibung:

Los Angeles, Tijuana, London, eine Destination in Schwarzafrika - vier Männer erhalten geheime Botschaften, eingenäht in toten Tieren. Es ist der Anfang einer Reise in eine moderne Welt voller Chaos und Gewalt, die die Hauptpersonen mit ihren dunklen Obsessionen konfrontiert. Der geheimnisvolle "Maskenmann" lädt zu einer apokalyptischen Zerreißprobe.
Das Spiel kann beginnen ...

 

 

Artikel:

David Lynchs Twin Peaks: A Limited Event Series - Ein Lost Highway oder doch eine Straight Story?

(Endfassung: 08.04.2018)

Drunken Master 2 oder: Warum Jackie Chan einer der größten Filmstars aller Zeiten ist... (Endfassung: 25.02.2018)

Francis Ford Coppolas Apocalypse Now Redux oder: Wann zum Teufel kommt endlich Marlon Brando?

(überarbeitete Fassung vom: 07.07.2018)

Alfred Hitchcocks Psycho: Wenn ein Film zum kulturellen Phänomen wird...

(überarbeitete Fassung vom: 07.07.2018)

Roman Polanskis Chinatown: Der angeblich best film of all time

(überarbeitete Fassung vom: 07.07.2018)

 

Tipps:

Claudia Vera Hirschs Kommentar zu Stephen Kings Es

Claudia Vera Hirschs Kommentar

zu Bram Stokers Dracula

Claudia Vera Hirschs Kommentar zu Franz Kafkas Erzählung Das Urteil

 

 

Aktivität: 

Rezension des Films "Jason Bourne" (2016) mit dem Titel "Versuch einer kleinen Ehrenrettung" auf Amazon

 

 

 

Über diese Seite

 

Filme und TV-Serien, ob im Kino oder im Fernsehen oder auf DVD oder Blu-ray betrachtet, können sich zu einer wahren Leidenschaft entwickeln. Persönlich begleitet mich diese Leidenschaft schon seit  Kindheitstagen, und deshalb würde ich mich tatsächlich auch irgendwie als einen „Filmverrückten und Serienjunkie“ bezeichnen, ganz so wie das der Titel dieser Homepage ja auch andeutet :-). 

 

Während früher, ob in den 70ern oder in den 80er und 90ern, die TV-Serie, obwohl stets beliebt, oft auch belächelt wurde und als „billig“ und fast schon „minderwertig“ gegenüber dem Film galt, so zeigt sich in den letzten 15 Jahren ein erstaunlicher neuer Trend, dem sich sowohl Top-Regisseure und vor allem auch die Top-Schauspieler nicht mehr entziehen können und wollen: Die TV-Serie ist qualitativ und inhaltlich dem Film derzeit weit überlegen!

Serien-Meisterwerke wie „Dexter“ oder Mini-Serien wie die britische Serie „Sherlock“ oder das amerikanische Format „True Detective“ übertrumpfen sowohl inhaltlich als auch stilistisch oftmals die mehrheitlich von Spezialeffekten überladenen und „hysterischen“ Kinofilme der neueren Zeit und haben gleichzeitig natürlich auch die TV-Serienlandschaft nachhaltig bereichert und verändert.

 

Aber dennoch geht es auf dieser Seite in erster Linie um den Film - und dementsprechend sollen darin vor allem Highlights aus dieser Kategorie besprochen und rezensiert werden.

 

Kontakt

 

filmeundserien@markushirsch.com

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



FAVORITEN aus dem Bereich MUSIK-LIVE-DVDs/BLU-RAYs


10. U2: Zoo TV - Live from Sydney (2006)

Anmerkung: "Even Better Than The Real Thing" - quasi U2's Auseinandersetzung mit dem Medium Fernsehen, aber neben Songs von "Achtung Baby" & "Zooropa" gibt's auch diverse Klassiker vom "Joshua Tree"-Album. Konzert aus dem Jahr 1993. Höhepunkte: "The Fly" & "Mysterious Ways".

 

9. ROBBIE WILLIAMS: Live at Knebworth - 10th Anniversary Edition (2013)

Anmerkung: Sicherlich eines der größten und besten Konzerte aller Zeiten und gleichsam "Die hohe Schule des Entertainment". Konzert aus 2003. Höhepunkte: "Kids" & "Hot Fudge".

 

8. DIRE STRAITS: Alchemy Live (2010)

Anmerkung: Konzert aus 1983 und somit ohne den Hits vom "Brothers in Arms"-Album, aber Mark Knopfler & Co reißen das Hammersmith Odeon in London dennoch zu Begeisterungsstürmen hin. Höhepunkte: "Sultans of Swing" & das Saxophon-getriebene "Two Young Lovers".

 

7. THE POLICE: Certifiable - Live in Buenos Aires (2008)

Anmerkung: Mitreißende Live-Reunion einer legendären Band. Stewart Copeland's gute Laune beim Schlagzeugspielen ist ansteckend! Konzert aus 2007. Höhepunkte: "Don't Stand So Close To Me" & "King of Pain".

 

6. INXS: Live Baby Live (2003)

Anmerkung: Toller Wembley-Auftritt mit dem unvergessenen Michael Hutchence vor 72.000 Fans aus dem Jahr 1991 und mit so gut wie allen Hits aus "Kick" & "X". Höhepunkte: "Original Sin" aus der Vor-"Kick" & "X"-Zeit und "Suicide Blonde".

 

5. INXS: Live at Rockpalast (2010)

Anmerkung: Weit "intimer" und irgendwie sogar besser als der Wembley-Auftritt. INXS im Juni 1997 beim Loreley-Festival hoch über dem Rhein und nur wenige Monate vor Michael Hutchence's tragischem Tod. Höhepunkte: "Kick" & "Don't Lose Your Head".

 

4. MORRISSEY: Who Put The `M` In Manchester? (2004)

Anmerkung: Triumphale Rückkehr des Ex-Smiths-Frontmanns Morrissey in seine Heimatstadt Manchester. Gute Mischung aus Smiths-Klassikern und Material vom Soloalbum "You Are The Quarry". Konzert aus 2004. Höhepunkte: "The Headmaster Ritual" & "I Have Forgiven Jesus".

 

3. GENESIS: Live at Wembley Stadium (2003)

Anmerkung: Collins, Banks & Rutherford auf dem kommerziellen Höhepunkt. Konzertmitschnitt aus 1987 von der "Invisible Touch"-Tour. Höhepunkte: Die beiden Opener "Mama" & "Abacab".

 

2. RED HOT CHILI PEPPERS: Live at Slane Castle (2003)

Anmerkung: Pure Energie! Die Peppers heizen Tausenden von Iren ein. Sehenswert: Der ständig "leidend" dreinblickende John Frusciante sowie Flea's "Knochenmann-Bühnen-Outfit". Höhepunkte: "By The Way" & die Ramones-Coverversion "Havana Affair". 

 

1. GEORGE MICHAEL: Live in London (2009)

Anmerkung: George Michael's Live-Vermächtnis. Das Earls Court-Konzert vom August 2008 ist durch die phänomenale Bühne und aufgrund zahlreicher "Videoausschnitte" auch ein visuelles, fast schon "cineastisches" Erlebnis. Höhepunkte: Der Wham!-Klassiker "I'm Your Man" & "Spinning The Wheel". 

 

 


Meine persönlichen Favoriten (TV - Serie)


Aquarius (2015 - 2016)

The Avengers  (Mit Schirm, Charme und Melone; 1961 - 1969)

The Blacklist (2013 - Gegenwart)

Boston Legal (2004 - 2008)

Breaking Bad (2008 - 2013)

The Bridge (Die Brücke [US-Version]; 2013 - 2014)

Californication (2007 - 2014)

Dexter (2006 - 2013)

House M.D. (Dr. House; 2004 - 2012)

Elementary (2012 - 2019)

The Fall  (The Fall - Tod in Belfast; 2013 - 2016)

Fargo (2014 - Gegenwart)

The Following (2013 - 2015)

The Good Wife (2009 - 2016)

The Night Manager (2015; eigentlich nur wegen des "TV-Comebacks" von "Dr. House" Hugh Laurie!)

The Night Of (2016)

Hannibal (2013 - 2015)

Homeland (2011 - Gegenwart)

House of Cards (2013 - 2018)

Life (2007 - 2009)

The Mentalist (2008 - 2015)

The Practice: The Final Season (2003 - 2004; mit James Spader als Alan Shore; Vorläufer zu Boston Legal)

Sherlock (2010 - 2017)

The Shield (2002 - 2008)

Six Feet Under (2001 - 2005)

True Blood (2008 - 2014)

True Detective (2014; 2016; 2019)

Twin Peaks (1990 - 1991; 2017)

The Wire (2002 - 2008)


Meine Lieblingsfilme 


Bringing Up Baby (1938; Leoparden küsst man nicht)

(Regie: Howard Hawks; Darsteller: Cary Grant, Katharine Hepburn)

Anmerkung: Die beste Screwball-Comedy aller Zeiten mit einem unschlagbaren Duo in den Hauptrollen. Cary Grant als erster Nerd der Filmgeschichte!

 

 

Rear Window (1954; Das Fenster zum Hof)

(Regie: Alfred Hitchcock; Darsteller: James Stewart, Grace Kelly)

Anmerkung: James Stewart und Grace Kelly gleichsam auf dem Höhepunkt ihres Könnens und Charismas. Nie wieder war Voyeurismus so reizvoll wie in diesem Hitchcock-Meisterwerk!

 

 

Vertigo (1958; Vertigo - Aus dem Reich der Toten)

(Regie: Alfred Hitchcock; Darsteller: James Stewart, Kim Novak)

Anmerkung: Hitchcock's düsterer Meilenstein des Kinos. Einer der faszinierendsten Filme, die je gedreht wurden!

 

 

North by Northwest (1959; Der unsichtbare Dritte)

(Regie: Alfred Hitchcock; Darsteller: Cary Grant, Eva Marie Saint)

Anmerkung: Der unterhaltsamste aller Hitchcock-Filme, der auch zu Cary Grant's Finest Moments gehört!

 

 

Che? (1972; Was?)

(Regie: Roman Polanski; Darsteller: Marcello Mastroianni, Sydne Rome)

Anmerkung: Ein bösartiges Meisterwerk, das als vermeintliche Komödie daherkommt. Der beste Film zum Thema "Die Frau als Sex-Objekt" - und das ausgerechnet von Polanski :-) ! 

 

 

Chinatown (1974)

(Regie: Roman Polanski; Darsteller: Jack Nicholson, Faye Dunaway)

Anmerkung: Eines der großen Meisterwerke der 70er-Jahre. Eine wahre Glanzleistung von allen Beteiligten!

 

 

The Missouri Breaks (1976; Duell am Missouri)

(Regie: Arthur Penn; Darsteller: Marlon Brando, Jack Nicholson)

Anmerkung: Arthur Penn's wunderbarer Spätwestern, der nicht nur ein Duell der Schauspiel-Giganten Brando und Nicholson bietet, sondern auch eine ganze Reihe amüsanter und lakonischer Momente!

 

 

Aliens (1986; Aliens - Die Rückkehr)

(Regie: James Cameron; Darsteller: Sigourney Weaver, Michael Biehn)

Anmerkung: Die wohl beste Fortsetzung der Filmgeschichte und darüber hinaus auch um Längen besser als Ridley Scott's langatmiger Teil 1 von 1979! Bei James Cameron geht's eben, wie gewohnt, so richtig zur Sache...

 

 

Drunken Master 2 (1994)

(Regie: Lau Ka Leung; Darsteller: Jackie Chan, Anita Mui)

Anmerkung: Jackie Chan als chinesischer Nationalheld Wong Fei Hung auf dem Höhepunkt seines Könnens! Mit einigen der besten Kampfszenen, die je auf Zelluloid gebannt wurden!

 

 

Pulp Fiction (1994)

(Regie: Quentin Tarantino; Darsteller: John Travolta, Samuel L. Jackson)

Anmerkung: Der zentrale Film der 90er! Tarantino's Opus Magnum und John Travolta's Comeback ist auch lange Jahre nach dem Hype ein absoluter Meilenstein geblieben!

 

 

What Lies Beneath (2000; Schatten der Wahrheit)

(Regie: Robert Zemeckis; Darsteller: Harrison Ford, Michelle Pfeiffer)

Anmerkung: Mit Robert Zemeckis' Meisterwerk des Spannungs- und Horror-Kinos hätte wohl auch Alfred Hitchcock seine pure Freude gehabt! Eine groß aufspielende Michelle Pfeiffer und Harrison Ford als Bösewicht!

 

 

Apocalypto (2006)

(Regie: Mel Gibson; Darsteller: Rudy Youngblood, Dalia Hernandez)

Anmerkung: Mel Gibson's beste Regie-Arbeit ist ein dunkler, reichlich wüster und blutiger Trip. Ureinwohner-Splatter-Orgie oder echtes Meisterwerk? Auf jeden Fall aber ein Film, den man so schnell nicht vergisst! 

 

 

Mission: Impossible - Fallout (2018)

(Regie: Christopher McQuarrie; Darsteller: Tom Cruise, Henry Cavill)

Anmerkung: Einfach "One of the Greatest Action-Films of All-Time" und endlich auch ein Tom Cruise-Film, den man ganz offiziell gut finden kann :-) !

 

 

____________________________________________________________________________________________

 

"Ten Great Albums"

_________________________________________________________________________

 

10. VITALOGY (1994) - Pearl Jam

Anmerkung: Tja..."Spin the Black Circle" - der dritte Pearl Jam-Longplayer kommt fast schon als "düsteres Konzept-Album" daher und ist weit weniger "gefällig" als das legendäre Debütalbum "Ten", auf dem sich Klassiker wie "Once", "Alive" oder "Jeremy" finden, oder auch als das zweite Album "Vs.", doch VITALOGY ist voller "dark & gloomy masterpieces", so wie zum Beispiel "Not for You", "Tremor Christ" oder "Immortality", wobei letzterer Song ja als eine Art "Nachruf auf Kurt Cobain" angesehen wird, obwohl ihn Eddie Vedder & Co angeblich schon vor Cobain's Selbstmord live gespielt haben. Mein persönlicher Favorit jedoch ist "Better Man" - wahrscheinlich eine Art Abrechnung Vedders mit seinem Stiefvater. Herrlich "unnötig" und dennoch gut, genauso "unnötig & gut" wie das "Sprachkunstwerk" "Revolution 9" auf dem "White Album" der Beatles :-): das experimentelle Schluss-Stück: "Hey Foxymophandlemama, That's Me".

 

09. MTV UNPLUGGED IN NEW YORK (1994) - Nirvana

Anmerkung: "Give me a Leonard Cohen afterworld / So I can sigh eternally" (aus: "Pennyroyal Tea") - Nirvana's "landmark performance" vom 18. November 1993 bleibt eines der besten Unplugged-Konzerte überhaupt, aber das ist nicht weiter verwunderlich, denn Cobain, der sicherlich zu den einflussreichsten Musikern der letzten dreißig Jahre zählt, sowie seine Mitstreiter präsentieren so etwas wie "gechillte Virtuosität, untermauert mit einer zeitlos wirkenden Grunge-Neo-Hippie-Attitude" :-). Absolute Höhepunkte, neben den dargebotenen Klassikern aus den Alben "Nevermind" (z. B.: "Come As You Are" & "Polly") und "In Utero" (z. B.: "Dumb" & "All Apologies"), bilden, auf diesem, was Kurt Cobain betrifft, erst posthum erschienenen "Masterpiece of Live Music", aber die tollen Cover-Versionen, so zum Beispiel von David Bowie's "The Man Who Sold The World" oder "Where Did You Sleep Last Night" von Huddie Ledbetter aka Leadbelly. Mein persönlicher Favorit: "About A Girl" - ein, wie Kurt Cobain am Anfang des Konzerts anmerkt, damals eher unbekannter Song von Nirvana's "first album" "Bleach".

 

08. CALIFORNICATION (1999) - Red Hot Chili Peppers

Anmerkung: "Cobain can you hear the spheres / Singing songs off station to station" (aus dem Song "Californication") - dem 99er-Album der Peppers gebe ich persönlich den Vorzug gegenüber dem "`Critics` - & speziell Rolling Stone-Magazine-Liebling" "Blood Sugar Sex Magik" von 1991. Das wiederum von Rick Rubin produzierte Album markierte die Rückkehr von Gitarren-Hero John Frusciante in die Band, und tatsächlich lassen die zahlreichen Peppers-Hymnen auf CALIFORNICATION (z. B.: "Parallel Universe" / "Scar Tissue" / "Otherside") den eher glücklosen Vorgänger "One Hot Minute" vergessen, auf dem die Gitarren-Parts der ehemalige Jane's Addiction-Gitarrist Dave Navarro übernommen hatte, welcher allein schon wegen der ihm von Peppers-Sänger Anthony Kiedis später in seiner Biografie attestierten "Jam-Session-Abneigung" :-) nicht so recht in die Band passte. Wie auch immer: das entfernte "Narbengewebe" zwischen Frusciante & den anderen Band-Mitgliedern hat zweifellos ein Meisterwerk hervorgebracht. 

 

07. PAUL'S BOUTIQUE (1989) - Beastie Boys

Anmerkung: "For Those About To Rock...We Salute You" (aus: "Shadrach") - das Bemerkenswerte an den frühen Beastie Boys-Alben war in der Tat, dass man gar nicht mal unbedingt das Gefühl hatte, einem Hip-Hop-Album zu lauschen, sondern eher einem Rock-Album, aber PAUL'S BOUTIQUE, der zweite Longplayer des New Yorker Trios, gehört zusammen mit Public Enemy's "It Takes a Nation of Millions to Hold Us Back" von 1988 sicherlich zu den besten & wichtigsten Hip-Hop-Alben des Jahrzehnts und besitzt weitgehend die Wirkung eines "coolen US-Films mit `Groove`, der in Brooklyn spielt" :-). Vielleicht fehlt einem bei dem 89er-Album ein wenig ein wuchtiges Heavy-Metal-Gitarren-Solo wie jenes von Slayer-Gitarrist Kerry King bei "No Sleep Till Brooklyn" auf dem 86er-Beasties-Debüt "Licensed to Ill", aber die gegenüber dem ersten Album insgesamt elaborierteren Texte, die "wohlgewählten" Samples und Songs wie "Shake Your Rump" & "Hey Ladies" oder "Looking Down the Barrel of a Gun" beweisen das, was auf dem kurzen Stück "Ask for Janice" ohnehin behauptet wird: "The Best in Men's Clothing...Paul's Boutique".

 

06. REMAIN IN LIGHT (1980) - Talking Heads

Anmerkung: "And you may find yourself in a beautiful house, with a beautiful wife / And you may ask yourself - Well...how did I get here?" (aus: "Once in a Lifetime"). In den 90s habe ich dieses Talking Heads-Album, das von Brian Eno produziert wurde, sogar verschenkt, wenn ich jemandem, ungefragt, "ein tolles Musik-Album" "verpassen" wollte :-), obwohl das famose, "polyrhythmisch ausgerichtete" und mitunter von "African Influences" getragene Werk eher ein "Grower" ist, soll heißen: es gefällt einem eventuell erst bei mehrfachem Durchhören. Neben dem Klassiker "Once in a Lifetime", den ich zu meinen Lieblingssongs zähle, könnte man auch noch das "Ideal Facial Structure & Gesichtsveränderungs-Epos" "Seen And Not Seen" ("Gradually his face would change its shape...A more hooked nose...Wider, thinner lips...Bready eyes...A larger forehead") oder das "Terroristen-Porträt" "Listening Wind" hervorheben - "The Wind in my Heart / The Dust in my Head". Das mit den "afrikanischen Einflüssen" hat bekanntlich auch Paul Simon 1986, vor allem dank Ladysmith Black Mambazo, bei seinem Album "Graceland" virtuos hinbekommen, aber ein, und dies ist im besten Sinne gemeint, so "musikalisch überkomplexes Meisterwerk mit philosophischem Tiefgang" wie REMAIN IN LIGHT haben erst wieder Radiohead 1997 mit "Ok Computer" abgeliefert.

 

05. THE BENDS (1995) - Radiohead

Anmerkung: Apropos Radiohead (die ja übrigens ihren Bandnamen einem Song der "Sprechenden Köpfe" :-) rund um David Byrne zu verdanken haben)..."Where do we go from here? / The planet is a gunboat in a sea of fear / And where are you?" (aus dem Song "The Bends") - die "Album-Extravaganza" "Ok Computer" mag erfolgreicher gewesen sein als der Vorgänger THE BENDS, aber den Radiohead-Longplayer Nummer zwei von 1995 finde ich, mittlerweile jedenfalls, fast ansprechender. Die "Leistungssteigerung" der Briten gegenüber dem Debüt-Album "Pablo Honey", auf dem sich ja schließlich der "Single Hit" "Creep" befand, verhält sich etwa so wie die "mysteriöse Leistungssteigerung", die seinerzeit "Nevermind" gegenüber "Bleach" für Nirvana bedeutete. Es ist selbstredend keine "leichte Kost", die Thom Yorke, Jonny Greenwood & Co hier präsentieren, aber der oft mühsame "Konzept-Album-Touch", der alle späteren Radiohead-Werke dominiert, fehlt hier, was das Album, auch dank "Weltschmerz & Depressions-geplagter" "Ohrwürmer" wie "Bones" ("When you've got to feel it in your bones") oder "Black Star" ("Blame it on the black star / Blame it on the falling sky / Blame it on the satellite that beams me home") oder "Sulk" ("Sometimes you sulk / Sometimes you burn / God rest your soul when the loving comes"), überraschend "nutzerfreundlich" macht, so "nutzerfreundlich" wie in den Post-"OK Computer"-Jahren vielleicht nur mehr das 2007er-Album "In Rainbows" mit "catchy tunes" wie "House of Cards" war. Genial auch der Schluss-Song von THE BENDS, nämlich "Street Spirit (Fade Out)" - als ob Thom Yorke die "Abblenden / Fade-Outs" in einem Lars von Trier-Film "versungen" hätte :-).

 

04. MURMUR (1983) - R.E.M.

Anmerkung: "Up the stairs to the landing / Up the stairs into the hall, oh, oh, oh" (aus: "We Walk") - um es gleich vorwegzunehmen: ich war immer schon ein großer R.E.M.-Fan, aber ich habe die US-Indie-/Alternative Rock-Größen um Sänger Michael Stipe, wie die meisten anderen meiner Generation wohl auch, vor allem erst in ihrer "kommerziellsten & erfolgreichsten Phase" Ende der 80er/Anfang der 90er kennengelernt, nämlich durch Hits wie "Stand" & "Orange Crush" (vom 88er-Album "Green"), "Losing My Religion" & "Shiny Happy People" (vom 91er-Album "Out of Time") und, natürlich, "Everybody Hurts" & "Man on the Moon" (vom 92er-Album "Automatic for the People"). Insofern stellte irgendwann der Umstand, dass da offenbar auch "ein ausnehmend gelungenes Debütalbum aus dem Jahr 1983" existiert, für mich persönlich eine Art "Wake-Up Bomb" :-) dar, umso mehr, da dieses Werk in so ziemlich allen wichtigen "Best Albums of the 80s"-Listen vertreten schien, und zwar mitten unter "80s-Allgemeingut" und so populären & "vertrauten" Longplayern wie "Born in the USA" von Bruce Springsteen, "Purple Rain" von Prince, "Thriller" von Michael Jackson oder "Tracy Chapman" von Tracy Chapman. Nun, R.E.M.`s "Gemurmel" von 83, das seinerzeit verkaufstechnisch hinter den Erwartungen zurückblieb, besticht durch seine Melodik und durch den "fragilen" Gesang von Michael Stipe, dessen Lyrics auch damals schon eher "kryptisch" daherkamen - und was das betrifft, nämlich die Lyrics, kann er sich mit Eddie Vedder von Pearl Jam die Hand geben :-). Songs wie "Radio Free Europe", "Moral Kiosk", "Perfect Circle" oder "Talk About the Passion" sind aber Zeugen davon, dass bereits MURMUR das Potenzial dieser exzeptionellen Band aus Atlanta gezeigt hat, die auch in der angesprochenen "sehr erfolgreichen Phase" zwischen "Green" und "New Adventures in Hi-Fi" (1996), bei dem dann das letzte Mal die R.E.M.-Ur-Besetzung Berry / Buck / Mills / Stipe zugegen war, nie ganz ihre "Alternative-Indierock-Wurzeln" verleugnen hat können.

 

03. YOU ARE THE QUARRY (2004) - Morrissey

Anmerkung: "You have never been in love / Until you`ve seen the dawn rise / Behind the Home For The Blind" (aus: "First of the Gang to Die") - der ehemalige Frontman der Smiths ("years active": 1982 - 1987), die vor allem in Großbritannien zu den einflussreichsten Bands überhaupt gezählt werden müssen, hätte, was seine Texte anbelangt, längst den Nobelpreis für Literatur verdient, denn die "literarische Qualität" von Morrissey's "lyrics" ist jener der "lyrics" des "US-Storytellers" Bob Dylan durchaus ebenbürtig. YOU ARE THE QUARRY, also: "Du bist der Gejagte", markierte seinerzeit die Rückkehr des Briten nach einer siebenjährigen Auszeit, die sicherlich auch durch die "lukewarm reception" der beiden Alben "Southpaw Grammar" & "Maladjusted" begründet war, auf seinen "angestammten Platz", nämlich: die "British Top Ten" :-). Dieses, wenn man so will, "Comeback-Album" hat "No Fillers" und "Just Killers" zu bieten - und die Alternative-Rock/Indie-Pop-Ikone mit der reichlich exaltierten Art zu singen und der "treu ergebenen" Anhänger:innen-Schaft klärt darauf nicht nur sein Verhältnis zum Amerika der George Bush-Jahre ("But when the President is never black, female or gay / And until that day / You've got nothing to say to me" - aus: "America is Not the World"), sondern auch zur Religion ("But I have forgiven Jesus / For all the desire he placed in me / When there's nothing I can do about desire" - aus: "I Have Forgiven Jesus"), dem (eigenen) "Britentum" ("Irish Blood, English Heart / This I'm made of / There is no one on earth I'm afraid of / And no regime can buy or sell me" - aus: "Irish Blood, English Heart") sowie dem "Außenseitertum", das, wie immer bei Morrissey, auch "außergewöhnliche Love Storys" begründet ("You're not right in the head / And nor am I / And this is why / And this is why I like you" - aus: "I Like You"). Mit YOU ARE THE QUARRY, das sich textlich/musikalisch durchaus auch mit dem Smiths-Meisterwerk "The Queen Is Dead" von 1986 messen hat, hat "Moz" sein Level als "Solokünstler" noch einmal gewaltig in die Höhe geschraubt - mit dem Nachteil, dass er sich nun selbst "jagen" muss...um den Standard seines Longplayers von 2004 noch einmal zu erreichen.

 

02. THE JOSHUA TREE (1987) - U2

Anmerkung: "From the firefly / A red orange glow / See the face of fear / Runnin' scared in the valley below" (aus: "Bullet the Blue Sky") - ein amerikanischer Musik-Journalist hat einmal gemeint, dass die Titel der ersten drei Songs auf U2's THE JOSHUA TREE-Album, die eben vor dem "Die Amerikaner versuchen das linksgerichtete `Government` in El Salvador zu stürzen"-"War"-Epos "Bullet the Blue Sky" platziert sind, nämlich "Where the Streets Have No Name", "I Still Haven't Found What I'm Looking For" & "With or Without You", sich wie "lines" von John Wayne in einem John Ford-Western anhören und dementsprechend aus Filmen wie Der Schwarze Falke oder Der Mann, der Liberty Valance erschoss stammen könnten. Und ja, der U2-Klassiker von 87, der auch zur Kategorie "80s-Allgemeingut" :-) gehört und der die irische Band endgültig in den Rock-Olymp und auf die Stufe von Bands wie Led Zeppelin oder The Who katapultierte, besticht durch seine "in John Ford-Landschaften" & "In God's Country" angesiedelten und von "US-Mythologie" getragenen "Storys" über "Versuchung & Erlösung" - "U2 go Big Screen" sozusagen. Das extrem erfolgreiche Album, das zu den ganz wenigen gehört, die mir persönlich beim ersten Mal Durchhören "uneingeschränkt gefallen" haben :-), hätte, wegen der "Wiederholungsgefahr", zur "Falle" für U2 werden können, aber glücklicherweise haben Bono, The Edge, Adam Clayton & Larry Mullen Jr. sich entschieden, diesen "Classic Tree" der Rockgeschichte in den 90ern mit "musikalisch völlig neu ausgerichteten Alben" wie "Achtung Baby", "Zooropa" & "Pop" wieder zu fällen, und sind dadurch dauerhaft im angesprochenen "Rock-Olymp" verblieben. 

 

01. LONDON CALLING (1979) - The Clash 

Anmerkung: "The Ice Age is coming / The sun is zooming in / Engines stop running and the wheat is growing thin / A nuclear error, but I have no fear / London is drowning - and I live by the river" (aus dem "Multiple-Katastrophen-Song" "London Calling") - "London Calling", das im Dezember 1979 erschienene Doppelalbum der britischen (Punk-)Rock-Band The Clash, zählt, ohne jeglichen "Shadow of a Doubt" :-), nicht nur, wie etwa "The Wall" von Pink Floyd, "Exile on Main St." von den Rolling Stones oder "Physical Graffiti" von Led Zeppelin, zu den ganz großen Doppelalben der Musikgeschichte, sondern wird mittlerweile generell zu den "allerbedeutendsten Musikaufnahmen aller Zeiten" gerechtet, also: in "Nachbarschaft" von Werken wie "Highway 61 Revisited" von Bob Dylan oder "What's Going On" von Marvin Gaye gesehen. Während ihr Debüt-Album "The Clash" von 1977, welches fantastische Songs wie "Janie Jones" enthält, noch eher eine "asketische Punk-Platte" darstellte, die man getrost in die Reihe mit gelungenen Punk-Alben der 70s, wie z. B. Patti Smith's "Horses" oder "Never Mind the Bollocks, Here's the Sex Pistols" von den Sex Pistols, stellen konnte, mixen Mick Jones, Joe Strummer & Co in den 19 Tracks auf "London Calling" alle möglichen Musik-Stile - was zu Rock `n` Roll-Songs wie "Brand New Cadillac", Jazz-Songs wie "Jimmy Jazz", dem beinahe schon von einem Pop/Hip-Hop-Rhythmus getragenen "The Guns of Brixton" oder dem von Reggea-"Schwingungen" dominierten "Wrong `Em Boyo" geführt hat. Wie auch immer: Dieses "stunning" Album habe ich, dank des Rolling Stone-Magazine :-), Anfang der 90er für mich entdeckt und eines steht allein schon musikgeschichtlich fest: "London Calling" hat das Überleben der Rock-Musik in den von Pop-Musik geprägten 1980er-Jahren überhaupt erst möglich gemacht! Und das vielschichtige Werk besitzt eben genau das, was The Clash auf dem Track "Lost in the Supermarket" besingen, nämlich "Personality" - "I'm all lost in the supermarket, I can no longer shop happily / I came in here for that special offer / Guaranteed personality".